![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Samstag 19.00 Uhr Ort: Festhalle Kolleg |
Max Greger Jr. und Band Max Greger jr.,
Klavier Max Greger jr. kommt wieder nach Illertissen. Er begeisterte schon mehrmals bei uns. Und wer erinnert sich nicht an den sensationellen Abend mit 3 Generationen Max Greger 2008. Der Münchner Vollblutmusiker ist Pianist, Komponist und Arrangeur. Nach dem Abitur studierte er Klavier und begleitete u. a. Hildegard Knef, Margot Werner, Joy Fleming u. v. a. Mit seinem Vater Max Greger sen. stand er 45 Jahre auf der Bühne. Diesmal kommt er mit seiner Band. Das Programm wird alle Freunde von Swing und Jazz zum Mits(w)ingen animieren, denn die gute Laune der Band wirkt ansteckend. Prof. Dr. Jochen Buck ist ein Klarinettist der besonderen Klasse: Er mag das offene, zielgerichtete direkte Spiel ohne Schnörkel. Der Trompeter Gerald Kresse führt die Bläsersektion an und fühlt sich in den unterschiedlichsten Stilrichtungen des Jazz zuhause. Posaunist Gernot Haug komplettiert die Frontlinie der Formation und ist darüber hinaus auch gesanglich ein Meister seines Fachs. Der irische Barde Trevor Courtney ist einer der begehrtesten Allrounder bei den führenden Münchner Dixie- und Swing Bands. Nick Deeg am Kontrabass ist ein absoluter Top-Bassist. Und die Schlagzeugsoli von Heini Altbart sind spektakulär und eine Klasse für sich. „Lassen Sie sich begeistern von Jazz, Swing, Dixie, Blues.“ |
![]() ![]() ![]() |
|||
Eintritt
€ 25,00 inkl. VVG |
|||||
Samstag,
Ort: Festhalle Kolleg |
Markus
Becker, Klavier
und das Markus Becker begeisterte schon mehrmals in Illertissen, als Solist und als kongenialer Begleiter des weltbekannten Oboisten Albrecht Mayer. Im Herbst 2019 wurde er mit einem der sehr begehrten Opus Klassik-Preise ausgezeichnet. Die FAZ schreibt: „Markus Becker ist als Virtuose unschlagbar, ein musikalischer Seelenmaler mit Verstand!“ Das Ma‘alot Quintett in der Besetzung mit Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott gehört zu den weltweit führenden Kammermusikensembles. 1989 erhielt es den ersten Preis beim internationalen Wettbewerb der ARD in München. Das Repertoire umfasst die gesamte Bläserquintett-Literatur. Das Ma‘alot Quintett hat sich mit dem Pianisten Markus Becker für ein gemeinsames Konzert in Illertissen ein ganz besonderes Programm ausgedacht: Ausgehend von Beethovens ‚nulltem‘ Klavierkonzert, einem Jugendwerk voll frischer Spielfreude und großer Fantasie, werden Werke gespielt, die von der Nähe zu Jazz, Ragtime und Tango geprägt sind. Vollends im Jazz angesiedelt sind schließlich die Improvisationen von Markus Becker, der mit seinem Soloalbum ‚Freistil‘ gerade Furore macht. Es werden auch bekannte Tangos von Astor Piazzolla zu hören sein. Als Originalwerk ist das Sextett von Francis Poulenc sehr dicht am Jazz: treibende Rhythmen, starke Kontraste und Stimmungswechsel prägen diese Musik. Schließlich Beckers Improvisationen, die aus dem Vokabular unterschiedlichster Strömungen schöpfen, zwischen Spätromantik, Atonalität und Modern Jazz. |
|
|||
Werke von:
|
|||||
Eintritt
€ 25,00 inkl. VVG |
|||||
Samstag,
Ort: Festhalle Kolleg |
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim Dirigent:
Timo Handschuh Das Südwestdeutsche Kammerorchester kommt mit dem Dirigenten und ehemaligen GMD des Ulmer Theaters, Timo Handschuh, nach Illertissen zu einem ganz besonderen Konzert. Die Cello-Konzerte von Haydn, Sinfonien von Mozart und sein Musikalischer Spaß stehen auf dem Programm – ein großartiges musikalisches Ereignis in Illertissen. Maximilian Hornung, in Augsburg geboren, gastierte schon oft in Illertissen. Er hat sich in den letzten Jahren als einer der führenden Cellisten seiner Generation etabliert. Als Solist konzertiert er mit allen renommierten Klangkörpern. Zu seinen Kammermusikpartnern zählen u. a. Anne-Sophie Mutter, Hélène Grimaud, Lisa Batiashvili, und Jörg Widmann. Das 1950 gegründete Kammerorchester fand rasch internationale Anerkennung. Maurice Andre, Dietrich Fischer-Dieskau, Yehudi Menuhin, Nigel Kennedy, Mischa Maisky oder Lars Vogt waren nur einige der musikalischen Größen, mit denen das „Südwestdeutsche“ zusammenarbeitete. Etwa 300 Schallplatten und CDs hat das Orchester eingespielt, davon wurden eine ganze Reihe mit internationalen Preisen ausgezeichnet. Die Presse schreibt: „Der kammermusikalische Feinschliff, der feurige Impetus, die unnachgiebige rhythmische Intensität, das war einfach hinreißend …“ DIE RHEINPFALZ Joseph
Haydn: Cello-Konzerte Nr. 1 und Nr. 2 |
||||
Eintritt
€ 30,00 inkl. VVG |
|||||
Vorausschau aufs 2. Halbjahr |
|||||
Samstag,
Ort: |
Orchester Klaus Ammann Best of Big Band, Jazz, Swing & Pop Das Konzert mit Klaus Ammann musste vor 2 Jahren wegen Corona ausfallen. Im September wollen wir nun einen neuen Versuch wagen. Das Orchester Klaus Ammann wird Sie begeistern mit einem vielseitigen Programm aus bekannten Jazz-, Swing- und Pophits der Altmeister des Swing, z. B. Glenn Miller, Benny Goodman, Count Basie und Duke Ellington aus den USA sowie den namhaften Bigband-Leadern aus Deutschland wie Max Greger, Paul Kuhn und James Last, welche diese Musik in Deutschland populär gemacht haben. Es ist ein sorgfältiger Mix aus zahlreichen Details, die stimmen müssen: Der „Ammann-Sound“ besticht durch ein besonderes Maß an Individualität, die besonders durch die absolut unverwechselbaren Arrangements des Orchesterleiters hervorgehoben wird. Titel
wie: „Ein außergewöhnlicher Abend voller musikalischer Highlights!“ |
||||
Eintritt
€ inkl. VVG |
|||||
Konzerte bis Dezember 2022 |
|||||
Festival „Junge Künstler – Stars von Morgen“ 8. Okt. - 30. Okt. 2022 Hier bereits feststehende Konzerte: Opernstudio der Bayerischen Staatsoper München Diese jungen Nachwuchskünstler gastierten schon mehrmals in Illertissen. Die Regensburger Domspatzen Die jungen Domspatzen beginnen in Illertissen wieder ihre Deutschlandtournee |
|||||
Samstag, 03. Dez. 2022 |
Und noch ein großartiges Konzert im Advent Der weltbeste Harfenist Xavier de Maîstre kommt wieder nach Illertissen |
||||